Heimspieltermine in TeamSL!
- Details
Ab heute können für die WBV-Seniorenligen (RL-BzL) sowie die WBV-Jugendligen (JNRW-JOL) in TeamSL Heimspieltermine eingegeben werden. Bitte prüfen sie auch die Termine, die durch die automatische Spielplanerstellung für ihre Mannschaften erstellt worden sind. Sollte ein Spieltermin nicht direkt eingegeben werden können, so senden sie bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit den entsprechenden Spieldaten. Die Zustimmung des Spielpartners ist - sofern erforderlich - beizufügen.
In der Zeit vom 12.02.2015 - 18.02.2015 (Karneval) ruht der Spielbetreib ebenfalls. Der 03.Oktober (Freitag) sowie der 1.Mai (Freitag) sind Spieltage, an denen nicht die Wochtagsregelung gilt, sondern die Sonntagsregelung. Vereine, die an diesen beiden Tagen ein Heimspiel austragen wollen, können den Spieltermin nicht selber eintragen, sondern senden eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Der Termin wird dann durch WBV eingetragen.
Die Eingabe der Heimspieltermine endet am 09.Juli 2014.
Lothar Drewniok
Vizepräsident für Spielbetrieb und Sportorganisation
Automatische Heimspielterminerstellung in TeamSL
- Details
Wie schon in der WBV-Information vom 07.Juni mitgeteilt, besteht auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, die automatiscje Heimspielterminerstellung in TeamSL zu nutzen.
Vereine, die ihre Heimspiele größtenteils am gleichen Wochentag oder in der selben Spielhalle durchführen, können diese Information im Register Heimspielwünsche der Mannschaftsmeldedaten in der entsprechenden Vorabliga in TeamSL angeben. Sofern die Informationen bis Donnerstag, den 26.Juni 2014 eingetragen sind, werden diese bei der Erstellung der Spielpläne entsprechend in die Spielwoche umgesetzt. Sie brauchen den Spielplan dann nur noch kontrollieren und eventuelle Abweichungen eintragen. Dies erleichtert die Eingabe der Heimspieltermine.
Am Freitag, den 27.Juni 2014 wird aus dem Kennziffernspielplan der richtige Spielplan erstellt. Ab dann besteht die Möglichkeit, direkt online Heimspieltermine einzugeben. Sollten sie sich für die automatische Heimspielterminerstellung entschieden haben, so können sie ab diesem Tag die Termine überprüfen und entsprechend korrigieren.
Lothar Drewniok
Vizepräsident für Spielbetrieb und Sportorganisation
DBB-Schiedsrichter-Camp
- Details
Auch in diesem Jahr findet parallel zum traditionellen Jahrmarktturnier des VfL Bad-Kreuznach wieder ein Schiedsrichter-Camp statt. In diesem Jahr ist der DBB Ausrichter der Veranstaltung.
Hier der offizielle Flyer:
Das Anmeldeformular findest Du hier:
Anmeldeformular DBB-SR-Camp 2014
Einladung zum a.o. Jugendtag am 19.06.2014
- Details
Der Jugendausschuss des Westdeutschen Basketball-Verbandes e.V. wiederholt hiermit sein Einladung vom 02.05.2014 und lädt alle Mitglieder gem. § 18 der Satzung zum a.o. Jugendtag ein.
Der außerordentliche Jugendtag des Westdeutschen Basketball-Verbandes e.V. findet am
Donnerstag, 19. Juni 2014, 11:00 Uhr
in der Aula der Sportschule Wedau,
Friedrich-Alfred-Str. 15, 47055 Duisburg-Wedau
statt.
Nachfolgend stellen wir Ihnen die Tagungsunterlagen (Einladung / Berichte / Anträge) als Download zur Verfügung.
Einladung zum Verbandstag am 19.06.2014
- Details
Das Präsidium des Westdeutschen Basketball-Verbandes e.V. wiederholt hiermit sein Einladung vom 02.05.2014 und lädt alle Mitglieder gem. § 18 der Satzung zum ordentlichen Verbandstag ein.
Der Verbandstag des Westdeutschen Basketball-Verbandes e.V. findet am
Donnerstag, 19. Juni 2014, 13:00 Uhr
in der Aula der Sportschule Wedau,
Friedrich-Alfred-Str. 15, 47055 Duisburg-Wedau
statt.
Nachfolgend stellen wir Ihnen die Tagungsunterlagen (Einladung / Berichte / Anträge) als Download zur Verfügung.
WBV-Schiedsrichter bei „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin
- Details
Zum Frühjahrs-Bundesfinale der Schulen fuhren in diesem Jahr gleich drei Schiedsrichter aus dem WBV nach Berlin: Matthias Dirks (Herten), Tim Beckmann (Köln) und Florian Schäfer (Düsseldorf) hatten die Möglichkeit, bei dieser Recruiting-Maßnahme des DBB ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Der Dienstag stand im Zeichen der Anreise, der offizielle Teil begann für die Schiedsrichter abends mit einer ersten Vorstellungsrunde, gefolgt von einem Briefing über die anstehende Veranstaltung sowie dem obligatorischen Regeltest.
Am Mittwoch ging es dann früh los mit den Spielen der Vorrunde: In Kurzspielen über 2x10 Minuten wurden die insgesamt 32 Schiedsrichter aus ganz Deutschland in den verschiedenen Hallen von Horst Molitor, Jürgen Unger, Jörg Gitzler, Dominik Bejaoui und Henning Frölich gecoacht. Wert gelegt wurde hierbei vor allem auf ein sicheres Auftreten, Außenwirkung und Schiedsrichter-Technik. Den Abend ließ man in gemeinsamer Runde entspannt ausklingen.
Am Donnerstag erfolgten die Spiele der Zwischenrunde, die Halbfinalspiele sowie die Spiele um Platz 3 am Ende des Tages. Für die Schiedsrichter galt es, die Verbesserungsvorschläge vom Vortag umzusetzen. Bei einem leckeren Grillabend, mit interessanten Anekdoten aus der BBL, wurde mit Spannung die Einteilung für die Finalspiele am kommenden Tag erwartet. Hier wurden gleich 2 WBV-Schiedsrichter mit einem Finale belohnt. In der Sporthalle Berlin-Charlottenburg leitete auf großer Bühne Tim Beckmann das Finale der WK 3 Jungen und Florian Schäfer das Finale der WK 2 Mädchen.
Nach spannenden 3 Tagen Basketball musste Freitagabend dann noch sichergestellt werden, ob das Berliner Nachtleben seinem Ruf gerecht wird (Ja!).
Florian Schäfer, Matthias Dirks, Tim Beckmann (v.l.n.r.)
NRW Kongress - Trainerfortbildung
- Details
Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landessportbund NRW veranstalten zusammen mit dem Deutschen Forschungszentrum für Leistungssport Köln (momentum) einen Kongress an der Deutschen Sporthochschule Köln:
Von der Talentsichtung bis zum Spitzensportler
– neue Wege in der Begabtenförderung –
Montag-Dienstag, 28.-29. April 2014
Veranstaltungsort: Deutsche Sporthochschule Köln
Regionalliga mit eigenem Internetauftritt
- Details
Der Westdeutsche Basketball-Verband hat auf vielfachen Wunsch für die Regionalliga West (Damen und Herren) nun einen eigenen Internauftritt erstellt. Dadurch erhofft sich der WBV in Zukunft seine ersten Ligen besser in der öffentlichen Wahrnehmung platzieren zu können.